Umfassende Risikoanalyse und Optimierung Deiner Unternehmensabsicherung nach DIN 77235
Die DIN 77235 ist nach wissenschaftlichen Maßstäben erarbeitet worden. Sie stellt ein einheitliches und normiertes Regelwerk dar und sorgt dafür, dass Du vollkommen darauf vertrauen kannst, durch unsere Firmenberater objektiv und transparent beraten zu werden.
Nach der DIN 77235
Transparente, einheitliche und neutrale Basis
Die Verwendung einer transparenten und neutralen Methodik wie der DIN 77235 gewährleistet eine einheitliche Risikobewertung und stärkt das Vertrauen in die Analyseergebnisse.
Frühzeitige Identifizierung potenzieller Risiken
Ein proaktives Risikomanagement ermöglicht es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, bevor sie ernste Auswirkungen haben.
Gezielte Entwicklung von präventiven Maßnahmen
Durch die frühzeitige Risikoerkennung können spezifische Präventionsstrategien entwickelt werden, die gezielt auf die Bedrohungen und Schwachstellen des Unternehmens abgestimmt sind.
Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungsvorschlägen
Basierend auf der präventiven Risikoanalyse entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die eine effiziente Bewältigung spezifischer Risiken ermöglichen.
Erhöhung der Geschäftskontinuität und -stabilität
Effektives Risikomanagement trägt dazu bei, die Betriebskontinuität zu sichern und die Unternehmensstabilität auch in unsicheren Zeiten zu erhöhen.
Solide Grundlage für Liquiditätsplanung und Kreditmanagement
Eine gründliche Risikoanalyse bildet die Basis für eine robuste Liquiditätsplanung und verbessert das Kreditmanagement durch informierte Entscheidungen.
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Lerne unsere Expertise persönlich in einem virtuellen Beratungsgespräch kennen.
1. Terminanfrage
Du kannst ein kostenloses Erstgespräch über unsere Webseite anfordern. Dafür beantwortest du einige Fragen, die uns helfen, dich besser zu verstehen und deine Bedürfnisse zu erfassen.
2. Virtuelles Beratungsgespräch
Ein Strategieberater berät dich 60 Minuten lang individuell zu deiner Situation. Gemeinsam entwickelt ihr eine Lösung für dein Problem, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
3. Langfristige Zusammenarbeit
Im Anschluss an die Erstberatung besteht die Option, dass wir dich langfristig bei der Umsetzung deiner Lösung begleiten. So stellen wir sicher, dass du die Unterstützung erhältst, die du benötigst.